Schwerpunkte
Startseite » Nachrichten » Weltweit » Top-Themen und Hintergründe
topthemen
Berlin (dpa) – Nach nur knapp zwei Stunden ist die Klausur der Spitzen von CDU und CSU in Berlin am Sonntagabend zu Ende gegangen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wollen die Präsidien beider Parteien erst am Montagmorgen inhaltlich über ihr gemeinsames Wahlprogramm der Union beraten.
CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet (r) und CSU-Chef Markus Söder geben vor der gemeinsamen Präsidiumssitzung ihrer Parteien ein Pressestatement. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Am Sonntagabend hatten CDU-Chef Armin Laschet, CSU-Chef Markus Söder und Kanzlerin Angela Merkel (CDU) dem Vernehmen nach in der internen Sitzung zunächst über die aktuelle Lage gesprochen, dabei sei es im Statement von Merkel unter anderem um die Corona-Krise und die Außenpolitik gegangen.
Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel hat an der CDU/CSU-Präsidiumssitzung teilgenommen. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Laschet und Söder wollen am Montag das Programm von CDU und CSU zur Bundestagswahl vorstellen. Knapp 100 Tage vor der Wahl am 26. September wird mit Spannung erwartet, wie geschlossen sich der CDU-Vorsitzende und der bayerische Ministerpräsident präsentieren oder ob es erneut Spitzen Söders gegen Laschet geben wird. Es ist der erste größere gemeinsame Auftritt der beiden Vorsitzenden der Schwesterparteien nach ihrem Machtkampf um die Kanzlerkandidatur.
Am Montag sollen zudem die größeren Vorstände beider Parteien wegen der Corona-Pandemie online zu der Klausur zugeschaltet werden und über das Manifest abstimmen. Im Zentrum des Programms sollen ein umfassendes Modernisierungsversprechen für Deutschland als Konsequenz aus der Pandemie sowie eine Absage an Steuererhöhungen stehen.
© dpa-infocom, dpa:210620-99-67077/6
Top-Themen und Hintergründe
Berlin (dpa) – Die italienische Fußball-Nationalmannschaft hat sich als Gruppensieger für das Achtelfinale der Fußball-EM qualifiziert. Die Auswahl von Nationaltrainer Roberto Mancini gewann am Sonntag mit 1:0 (1:0) gegen Wales, das sich als Gruppenzweiter dennoch für die K.o.-Runde.
Weiterlesen
Weitere Top-Themen Alle Top-Themen
Dossiers
Themenseiten
Auf diesen Seiten sind Artikel und Materialien zu Themen zusammengefasst, die die Menschen in Nürtingen und Umgebung bewegen. Derzeit gibt es sie zum Großen Forst, zum Güterbahnhof, zur geplanten Biogasanlage, zum Wörth-Areal, zur Teufelsbrücke, zu Stuttgart 21, zum Melchior-Areal und zum Thema Asyl. Die Dossiers beinhalten umfangreiche Artikelsammlungen, Bilderstrecken, Karten und Pläne, Links sowie interaktive Grafiken.
Hier geht’s zu den Themenseiten.
Meist gelesen
Service
Veranstaltungskalender
Der Kalender für Nürtingen und die Region. Alle Veranstaltungen auf einen Blick!
Mehr
Service
Anzeigenservice
Alles rund um Ihre Anzeige!
Weitere Infos – Sonderthemen, Preise – seien Sie dabei!
Mehr
Service
Leserservice
Rund um Ihre Vorteilsangebote – hier finden Sie alle Infos!
Abocard – Ihre Vorteile mit einer Karte!
Weiteres
Bilderstrecken
Vom Baumstamm zum fertigen Stück: Der Frickenhäuser Maskenschnitzer Frank Kühfuß gewährt Einblicke in sein altes Handwerk.
Weiterlesen
Service
Kartenvorverkauf
Konzerte, Theater, Musicals und viele weitere Events. Jetzt online oder telefonisch bestellen.
Mehr
Die Deutschen sind aber nicht nur mehrheitlich gegen einen Kanzler Laschet, vielmehr wollen sie die Union grundsätzlich nicht in Regierungsverantwortung sehen: 64 Prozent Nach der bedenklichen PK eben bleibt mir leider nur zu sagen: Armin Laschet, Sie haben verloren. Aktualisiert vor 9 Stunden.
Mit viel Mühe setzt sich Favorit Union Berlin beim Drittligisten in Mannheim durch. Erst der eingewechselte Torschütze vom.
Zwischenaufenthalte sind Aufenthalte, die die übliche Zeitdauer notwendiger Halte zum Beispiel zur Rast oder für Tankvorgänge überschreiten Nach Voraufenthalt in einem zum Zeitpunkt der Einreise als Virusvariantengebiet eingestuften Gebiet sind grundsätzlich auch Personen mit Genesenen- oder.
Der ersten beiden Todesfälle in Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) wurden in Deutschland am 9.
Zur Überraschung vieler Beobachter endete das Treffen am Abend bereits nach nur knapp zwei Stunden. Dem Vernehmen nach wollen die Präsidien beider Parteien erst am Montagmorgen inhaltlich über das Wahlprogramm beraten. Beide Parteichefs betonten vor der Klausur, Steuererhöhungen werde es mit der Union nicht geben. Wegen Corona werde es aber auch keine flächendeckenden Steuersenkungen.
weser-kurier-de